Kodan Tinktur Forte
Gebrauchsfertiges Hautantiseptikum mit mindestens 24 Stunden LangzeitwirkungDie kodan Tinktur forte ist eine gebrauchsfertige Lösung auf alkoholischer Basis zur Desinfektion der Haut. Im Einsatz kommt die kodan Tinktur forte zur Hautdesinfektion vor operativen Eingriffen, Blutentnahmen, Injektionen, Punktionen, Biopsien und Wund- bzw. Nahtversorgung. Breites antiseptisches Wirkungsspektrum (bakterizid inkl. Mykobakterien und MRSA, fungizid, begrenzt viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, HSV, Adenovirus Typ 5 und Rotavirus). Jederzeit einsatzbereit, da gebrauchsfertig. Das Hautantiseptikum ist wahlweise farblos oder gefärbt lieferbar.
kodan Tinktur forte in der Anwedung
Bei invasiven Eingriffen
kodan® wird unverdünnt angewended, dafür betreffendes Hautareal besprühen oder mit einem getränkten Tupfer aufbringen, vollständige Benetzung der Haut sicherstellen und Einwirkzeiten beachten. Überschüssiges Präparat aufnehmen, um eine Pfützenbildung zu vermeiden.
Bei präoperativer Hautantiseptik
Haare an der betroffenen Hautstelle mechanisch kürzen oder chemisch entfernen. Grundsätzliche präoperative Waschungen werden empfohlen. Um das Verwischen von Hautmarkierungen zu vermeiden, ausschließlich Hautmarkierungsstifte mit einer ausreichenden Alkoholbeständigkeit verwenden.
Anwendungsgebiete
- Zur präoperativen Hautantiseptik / postoperativen Nahtversorgung.
- Vor Katheterisierungen, Injektionen, Blutentnahmen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien.
- Zur Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen.
- Zur hygienischen Händedesinfektion.*
* die VAH Listung umfasst nicht die hygienische Händedesinfektion
Wirksamkeit gegen Adenovirus: in Anlehnung an EN14476 (25°C)
- Artikelnummer:
- E2 1202
- Farbe
- farblos
- Typ
- 250 ml Sprühflasche
- Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise
Gefahrenhinweise
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.Sicherheitshinweise
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden.
P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.