Mediware Set Standard-Katheterset - Steril -
Bestehend aus:
1 x Schale 500 ml
1 x Arbeitstuch 60 x 60 cm, wasserundurchlässig
1 x Schlitz-Lochtuch, 60 x 60 cm, wasserundurchlässig
2 x Latex Handschuhe, Gr. M
1 x Einwegpinzette
5 x Mulltupfer
1 x Tupferschale
Sets sind nach Ihren Wünschen erweiterbar:
Es besteht jeweils aus der Grundeinheit (Standard-Set) mit den zusätzlich gewünschten Komponenten.
TYP 1 Standard-Katheterset:
+ 5 ml Jelly Dest
TYP 2 Standard-Katheterset:
+ 5 ml Jelly-Dest
+ 15 ml Octenisept (Desinfektion)
TYP 3 Standard-Katheterset:
+ 5 ml Jelly-Dest
+ 15 ml Octenisept (Desinfektion)
+ 10 ml Spritze Aquadest
TYP 4 Standard-Katheterset:
+ 10 ml Spritze Aquadest
Pflichttext
BETAISODONA® Wirkstoff: Povidon-Iod (PVP-Iod). Lösung: 100 ml Lösung enthalten 10 g Povidon-Iod mit einem Gehalt von 11% verfügbarem Iod, mittleres Molekulargewicht von Povidon etwa 40.000. Sonstige Bestandteile: Glycerol, Nonoxinol 9, Dinatriumhydrogenphosphat, wasserfreie Citronensäure (Ph.Eur.), Natriumhydroxid, Kaliumiodat, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur einmaligen Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen; Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischer Wundbehandlung z.B. Dekubitus, Ulcus cruris, Verbrennungen, infizierte und superinfizierte Dermatosen. Zur chirurgischen Händedesinfektion. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Hyperthyreosen, manifesten Schilddrüsenerkrankungen, Dermatitis herpetiformis Duhring, vor und nach einer Radio-Iod-Therapie (bis zum Abschluss der Behandlung), bekannter Überempfindlichkeit gegen Iod oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei den Anwendungen: Bei Pat. mit blanden Knotenstrumen, bei Pat. nach Schilddrüsenerkrankungen, bei prädisp. Pat. mit autonomen Adenomen bzw. funktioneller Autonomie nur nach strenger Indikationsstellung über längere Zeit (länger als 14 Tage) und großflächig (>10% der Körperoberfläche), insbesondere bei älteren Pat. ist nach Ansetzen der Therapie auf eine Schilddrüsenüberfunktion zu achten und ggf. zu überwachen. In der Schwangerschaft und während der Stillzeit nur nach strenger Indikationsstellung äußerst limitiert ebenso bei Neugeborenen und Säuglingen bis 6 Monate hier mit anschließender Kontrolle der Schilddrüsenfunktion. Zusätzlich: Betaisodona® Lösung/ Betaisodona® Mund-Antiseptikum: Bei Anwendung im Rachenraum ist eine Aspiration zu vermeiden. Zusätzlich: Betaisodona® Lösung/Betaseptic Mundipharma®: Bei präoperativer Hautdesinfektion “Pfützenbildung“ vermeiden (verbrennungsähnliche Hautreaktionen möglich), Lösung vollständig abtrocknen lassen. Nebenwirkungen: Erkrankungen des Immunsystems und der Haut: Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen z.B. kontaktallerg. Reaktionen vom Spättyp. Sehr selten: Anaphylaktische Reaktionen oder Angioödeme. Endokrine Erkrankungen: Sehr selten : Bei prädisp. Pat. Iod-induzierte Hyperthyreose mit Symptomen wie Tachykardie oder Unruhe. Zusätzlich: Betaisodona® Lösung/ Betaisodona® Salbe/Betaisodona® Wundgaze: Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen/Erkrankung der Nieren- u. Harnwege: Selten: Nach Resorption großer PVP-Iod-Mengen Elektrolytstörungen, renale Insuffizienz, schwere metabol. Azidose. Zusätzlich: Betaisodona® Lösung/Betaseptic Mundipharma®: Selten: Hautreizungen bei Pfützenbildung unter den Pat.. Mundipharma GmbH, 65549 Limburg (Lahn) 07-13