LAVANOX-Serag-Wundspüllösung und Wundspray
Einsatzmöglichkeiten
LAVANID® 1/2 - Wundspüllösungen eignen sich:
- Zur lokalen Wundspülung und Wundreinigung bei chronischen und akuten Wunden
- Für den intraoperativen Einsatz
- Für empfindliche Wunden, z.B. Verbrennungen 2. Grades
- Für NPWT (Unterdrucktherapie)
- Zur Befeuchtung von Tüchern, Tamponaden und Verbänden
Anwendung
Eine Wunde sollte bei jedem Verbandswechsel zuerst von Schmutz, Blut und Belägen mit Wundspüllösung gereinigt werden. Hierzu werden die betroffenen Areale unterstützend mit LAVANID® 1/2 - Wundspüllösung gespült. Die Lösung kann durch Aufschrauben der Flasche und Ausgießen der Lösung appliziert werden. Alternativ ist eine aseptische Entnahme über den Stopfenverschluss mittels Spike möglich. Ein Spike ist im Lieferumfang nicht enthalten.
LAVANID® 1/2 - Wundspüllösungen sind farblos und ermöglichen dadurch eine uneingeschränkte Beurteilung des Wundzustandes, wodurch sich die Wundversorgung einfacher gestalten lässt. Die schmerzfreie Anwendung sorgt für eine hohe Patientenakzeptanz.
Zusammensetzung
Ringerlösung (isotone Elektrolytlösung bestehend aus Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid 2 H₂O, Wasser für Injektionszwecke), Macrogol, Polyhexanid 0,02 % (LAVANID® 1) bzw. Polyhexanid 0,04 % (LAVANID® 2).
Haltbarkeit:
Die Aufbrauchfrist nach dem ersten Öffnen beträgt 2 Monate.
Umweltinformation
Die Entwicklung und Herstellung erfolgt bei SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG immer unter höchsten Umweltstandards, gemäß ISO 14001:2015.
LAVANOX-Serag® Wundspüllösung und LAVANOX-Serag® Wundspray sind Medizinprodukte auf Basis einer elektrochemisch aktivierten Mineralsalzlösung mit <0,08% Natriumhypochlorit/hypochloriger Säure (NaOCl/HOCl). Das in LAVANOX-Serag® enthaltene Natriumhypochlorit/hypochlorige Säure sorgt für eine sichere Konservierung und macht LAVANOX-Serag® zu einer gut verträglichen und effizienten Wundspüllösung. Der mechanische Effekt von LAVANOX-Serag® sorgt für eine gründliche Reinigung der Wundumgebung und schafft ein heilungsförderndes Milieu. Zudem werden unangenehme Wundgerüche schnell und zuverlässig beseitigt.
Das Konservierungsmittel Natriumhypochlorit/hypochlorige Säure (NaOCl/HOCl) reduziert ein Wachstum von gramnegativen und grampositiven Bakterien (z.B. Pseudomonas aeruginosa, MRSA und MRE), Viren und Pilzen in der Lösung.