30 Tage Rückgabegarantie
Kostenloser Versand* ab 40 EUR
Sichere Bezahlung
Kauf auf Rechnung
Katheterset für eine wirtschaftliche und hygienische Versorgung von Dauerkatheter-Patienten.
Bestehend aus:
1 x Kunststoffschale 500 ml
1 x Tupferschale 60 ml
5 x Mulltupfer pflaumengroß
2 x Mullkompresse 7,5 x 7,5 cm, 8-fach
1 x Kunststoffpinzette
1 x Einwegspritze 10 ml, leer
1 x Abdecktuch 60 x 60 cm
1 x Loch-Schlitztuch 60 x 60 cm
2 x Nitril-Handschuhe Gr. L
1 x Copolymer-Handschuhe
1 x Blockerspritze 10 ml Aqua/Glycerin 10 %
1 x Einschlagtuch 60 x 60 cm
Beipack:
1 x Kathetergleitgel 6 ml
1 x Octenisept 15 ml
OCTENISEPT® Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile : Octenidindihydrochlorid 0,1 g, Phenoxyethanol (Ph.Eur.) 2,0 g. Sonstige Bestandteile: 2-[(3-Kokosfettsäure-amidopropyl) dimethylazaniumyl]acetat, Natrium-D-gluconat, Glycerol 85 %, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser - Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von Schleimhaut und angrenzender Haut vor diagnostischen und operativen Maßnahmen - im Ano-Genitalbereich von Vagina, Vulva, Glans penis, auch vor Katheterisierung der Harnblase - in der Mundhöhle. Zur zeitlich begrenzten unterstützenden Therapie bei Pilzerkrankungen der Haut zwischen den Zehen sowie zur unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung. - Gegenanzeigen: octenisept® sollte nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle (z.B. intraoperativ) und der Harnblase und nicht am Trommelfell angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. - Nebenwirkungen: Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl, sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen wie z. B. vorübergehende Rötung, nicht bekannt: nach Spülung tiefer Wunden mittels Spritze wurde über das Auftreten von persistierenden Ödemen, Erythemen und auch Gewebsnekrosen berichtet, die z.T. eine chirurgische Revision erforderten. Bei Spülungen in der Mundhöhle verursacht octenisept® vorübergehend einen bitteren Geschmack. - Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: octenisept® nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf, z.B. durch versehentliche Injektion, gelangen lassen. Um Gewebeschädigungen zu vermeiden, darf das Präparat nicht mittels Spritze in die Tiefe des Gewebes eingebracht werden. Das Präparat ist nur zur oberflächlichen Anwendung bestimmt (Auftragen mittels Tupfer oder Aufsprühen). Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-0, info@schuelke.com